nicht anders können als ...

nicht anders können als ...
no tener otro remedio que...

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Anders — Anders, eine Partikel, welche in zweyerley Gestalt üblich ist. 1. Als eine Adverbium, für auf andere Art, verschieden. Er wird mit den Jahren schon anders werden. Sich anders besinnen. Etwas anders deuten. Die Sache verhält sich ganz anders, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anders (Hohlbein) — anders ist ein Zyklus von vier Fantasy Romanen des deutschen Autorenpaares Wolfgang und Heike Hohlbein, die zwischen Juni und Oktober 2004 erschienen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Die tote Stadt 1.2 Im dunklen Land …   Deutsch Wikipedia

  • können — vor Lachen oder Ja, aber erst können vor Lachen: das ist unmöglich. Dies sagt man, wenn man gutgemeinte Ratschläge wohlwollend entgegennimmt, an ihrer Verwirklichung aber durch banale Umstände gehindert wird. Auf diese Weise wird die bittere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …   Universal-Lexikon

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anders — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; verschieden; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; differenzierend; voneinander abweichend; alterna …   Universal-Lexikon

  • Können — 1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, doa harre n Snîder üawer de Hûsdüar smieten. (Halver in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 86. 2. Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”